Diepholz

Diepholz
Diepholz,
 
1) Kreisstadt in Niedersachsen, östlich der Dammer Berge an der Hunte, in der Diepholzer Moorniederung, 16 000 Einwohner; Kunststoffverarbeitung, Schallplattenproduktion, Bau von Diesellokomotiven.
 
 
Ein Rundturm und Mauerwerk des Schlosses (von den Schweden im Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt, 1663 wieder aufgebaut) sind erhalten.
 
 
Diepholz entstand in Anlehnung an eine zwischen 1120 und 1160 angelegte Burg der Herren von Diepholz. 1380 erhielt die Siedlung Stadtrecht, kam aber, obwohl Mittelpunkt der Herrschaft beziehungsweise Grafschaft Diepholz, nicht über die Bedeutung eines Fleckens hinaus. 1929 wurde es wiederum zur Stadt erhoben.
 
 2) Landkreis im Regierungsbezirk Hannover, Niedersachsen, 1 987 km2, 210 000 Einwohner; reicht vom Mittelgebirgsrand im Süden (Stemweder Berg 181 m über dem Meeresspiegel) bis in die Wesermarsch und umfasst weite Geestbereiche mit Getreide-, Kartoffel- und Zuckerrübenanbau sowie große Niederungs- und Moorgebiete. Der Dümmer (16 km2 großer See) ist Zentrum eines Naturparks mit Erholungsverkehr. Veredelungswirtschaft mit Zucht und Mast von Rindern und Schweinen (»Hoyaer Schweine«) sowie Milchwirtschaft und Geflügelhaltung (»Diepholzer Gänse«). Die Erdöl- und Erdgasvorkommen (besonders im Süden) gehören zu den größten in Deutschland (Pipelines ins Rheingebiet, nach Salzgitter, Osnabrück und Bielefeld). Außerdem gibt es Betriebe der Nahrungsmittel-, Textil- und Bekleidungs- sowie Kunststoff verarbeitenden Industrie.
 
 3) ehemalige Grafschaft in einem moorumschlossenen Gebiet an der oberen Hunte; Mittelpunkt war die Stadt Diepholz. Seit dem 11. Jahrhundert bauten die auf Burg Diepholz ansässigen, aus dem Land Hadeln stammenden Herren von Diepholz ihre zwischen den rivalisierenden Hochstiften Minden, Osnabrück und Münster gelegene Herrschaft aus. Zur Abwehr Mindener Ansprüche unterstellten sich 1512 die Herren von Diepholz der Lehnshoheit der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. 1531 wurde Diepholz zur Grafschaft erhoben, die 1585, nach dem Aussterben des regierenden Geschlechts, an Braunschweig-Lüneburg fiel.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diepholz — Diepholz …   Wikipedia

  • Diepholz — Diepholz, 1) Grafschaft in der hannöverschen Landdrostei Hannover, zwischen Oldenburg u. Westfalen; 11 1/2 QM.; 21,400 Ew.; völlig eben, bewässert von der Hunte u. dem Dümmersee; hat Torf, Rindvieh , Schaf , Gänse u. Bienenzucht, Flachsbau,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diepholz — Diepholz, Grafschaft, jetzt Kreis im preuß. Regbez. Hannover, 633 qkm (11,49 QM.) groß, mit (1900) 21,593 Einw., besteht etwa zum dritten Teil aus Moor (Diepholzer Moor), Bruch und Heide, wird bewässert von der Hunte und deren Zuflüssen, im S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diepholz — Diepholz, Marktflecken und Hauptort der alten Grafsch., jetzt Kr. D. im preuß. Reg. Bez. Hannover, an der Hunte, (1900) 2970 E., Amtsgericht; Zigarrenfabriken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diepholz — Diepholz, 12 QM. große Grafschaft in der Landdrostei Hannover, von der Hunte und dem Dümmersee bewässert, größtentheils Haide , Moor u. Bruchland mit 23000 E., welche Haideschnucken, Gänse und Bienen ziehen, Flachs anbauen u. Garn u. Leinwand… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diepholz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Diepholz — Pour les articles homonymes, voir Diepholz (homonymie). Diepholz …   Wikipédia en Français

  • Diepholz — Original name in latin Diepholz Name in other language Deefholt, Diepholz, Dipkhol c, Dipkholc, di fu er ci, dyphwlz, Дипхолц, Дипхольц State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.60783 latitude 8.37005 altitude 40 Population 16783… …   Cities with a population over 1000 database

  • Diepholz (district) — Diepholz   District   Country …   Wikipedia

  • Diepholz (Begriffsklärung) — Diepholz ist der Name folgender geografische Objekte: Diepholz, Stadt in Niedersachsen Grafschaft Diepholz, Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch Westfälischen Reichskreis Kreis Diepholz, ehemaliger Kreis in Niedersachsen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”